- Natur
- Na·tu̲r die; -, -en; 1 nur Sg; alles was es gibt, das der Mensch nicht geschaffen hat (z.B. die Erde, die Pflanzen und Tiere, das Wetter usw) <die belebte, unbelebte Natur; Mutter Natur; die Gesetze, Wunder der Natur>: Die Niagarafälle sind ein Wunderwerk der Natur|| K-: Naturgesetz, Naturkatastrophe, Naturprodukt, Naturwunder2 nur Sg; Wälder, Wiesen o.Ä., die nur wenig oder nicht vom Menschen verändert worden sind (oft im Gegensatz zur Stadt) <die freie, unberührte Natur>: mit der Natur im Einklang leben; Viele Tiere kann man nur noch im Zoo besichtigen, weil sie in freier / in der Natur kaum noch vorkommen|| K-: Naturforscher, Naturfreund, Naturgeschichte3 nur Sg; ein Material, das vom Menschen in seinem natürlichen Zustand belassen wurde ↔ ↑Kunst (5): Ihre Haare sind nicht gefärbt, das ist Natur|| K-: Naturfaser, Naturfarbe, Naturhaar, Naturlocken, Naturperle, Naturseide; naturblond4 die Eigenschaften, die jemanden von anderen unterscheiden ≈ ↑Wesen (1): Es liegt nicht in ihrer Natur, unehrlich zu sein; Sie ist von Natur (aus) sehr aufgeschlossen5 nur Sg; die Art, wie etwas (beschaffen) ist <Fragen, Probleme allgemeiner, grundsätzlicher Natur; ein Fehler, eine Verletzung leichter, schwerer Natur>|| ID Das liegt in der Natur der Sache / der Dinge das ist eben so, man kann es nicht anders erwarten; meist Das ist gegen / wider die Natur das ist nicht gut oder richtig, weil es gegen die Moral o.Ä. verstößt; etwas geht jemandem gegen / wider die Natur etwas ist so, dass es jemand sehr ungern tut, weil er es mit seinem (inneren) Wesen nicht vereinbaren kann
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.